Daten:
 
  |  |  |  
				| Typ: |  | IX D 2 |  
				| Bauauftrag: |  | 04.11.1940 |  
				| Bauwerft: |  | Deschimag AG Weser, Bremen |  
				| Serie: |  | U 189 - U 200 |  		
				| Baunummer: |  | 1042 |  
				| Kiellegung: |  | 10.06.1941 |  
				| Stapellauf: |  | 24.04.1942 |  
				| Indienststellung: |  | 11.09.1942 |  
				| Indienststellungskommandant: | KK | Eitel-Friedrich Kentrat |  
				| Feldpostnummer: |  | 49455 |  
				 
 
  
		
							
				    
   				Kommandanten:
 
  |  |  |  
				| 11.09.1942 - ??.09.1943 | KK | Eitel-Friedrich Kentrat |  
				| ??.09.1943 - ??.11.1944 | O | Hans-Werner Striegler |  
				 
 
  
 
 
				
 
  
 
  
 				    
   				Feindfahrten:
 
  |  |  
				| Anzahl Feindfahrten: | 3 |  
				| Versenkte Schiffe: | 3 |  
				| Versenkte Tonnage: | 17.739 BRT |  
				| Beschädigte Schiffe: | 1 |  
				| Beschädigte Tonnage: | 6.797 BRT |  
				
  Detailangaben der Feindfahrten:
 
  |  
				
				1. Feindfahrt: 13.03.1943 - 23.10.1943 
				Unter Korvettenkapitän Eitel-Friedrich Kentrat 3 Schiffe mit insgesamt 17.739 BRT versenkt 
				13.03.1943 aus Kiel ausgelaufen 
				Operationsgebiet: Südatlantik, Indischer Ozean, Durban, East London, Port Elizsbeth, Starße von Mozambique, Seychellen, Komoren und Madagaskar 
				11.05.1943 brt. "Nailsea Meadow" mit 4.962 BRT im Planquadrat KZ 13 versenkt 
				07.05.1943 brt. "City of Oran" mit 7.323 BRT im Planquadrat LT 85 versenkt 
				09.07.1943 brt. "Shahzada" mit 5.454 BRT im Planquadrat MR 25 versenkt 
				23.10.1943 in Bordeaux eingelaufen
  
				Die die längste Feindfahrt eines deutschen U-Bootes 
				
				
				
				
				completed from 13 March, 1943 to 23 Oct, 1943 the longest 
				patrol a submarine in WWII ever did (225 days at sea). 
				
				Verlegungsfahrt: 11.03.1944 - 13.03.1944 
				Unter Korvettenkapitän Eitel-Friedrich Kentrat 
				11.03.1944 aus Bordeaux ausgelaufen 
				13.03.1944 in La Pallice eingelaufen
  
				
				2. Feindfahrt: 16.03.1944 - 10.08.1944 
				Unter Korvettenkapitän Eitel-Friedrich Kentrat kein Schiff versenkt 
				16.03.1944 aus La Pallice ausgelaufen 
				Operationsgebiet: Südatlantik, Indischer Ozean, Lakkadiven und Malaya 
				10.08.1944 in Penang eingelaufen
  
				
				Verlegungsfahrt: ??.09.1944 oder ??.10.1944 
				Unter Oberleutnant Hans-Werner Striegler 
				??.09.1944 oder ??.10.1944 aus Penang ausgelaufen 
				??.09.1944 oder ??.10.1944 in Batavia eingelaufen
  
				
				3. Feindfahrt: 30.11.1944 - ??.12.1944 
				Unter Oberleutnant Hans-Werner Striegler kein Schiff versenkt 
				30.11.1944 aus Batavia ausgelaufen 
				Operationsgebiet: Java See und Sunda Straße 
				??.12.1944 Verlust des Bootes 
				 |  
				 
 
  
				
				
				    
   				Schicksal:
 
  |  |  |  
				| Datum: |  | ??.12.1944 |  
				| Letzter Kommandant: | O | Hans-Werner Striegler + |  
				| Ort: |  | Im Indischen Ozean, Sunda-Straße südlich von	Java |  
				| Position: |  | ? |  
				| Planquadarat: |  | ? |  
				| Versenkt durch: |  | Boot verschollen |  
				| Tote: |  | 65 |  
				| Überlebende: |  | 0 |  
				
  Detailangaben:
 
  |  
				| U 196 verließ am 30.11.1944 Batavia und wird seitdem vermißt. 
				Das Boot gab keine Meldung mehr ab. Die Verlustursache ist unbekannt, vermutlich ist das Boot
				durch eine Tauchpanne gesunken. |  
				 
				 |  
			 
	 |