Daten:
 
  |  |  |  
				| Typ: |  | VII C |  
				| Bauauftrag: |  | 05.06.1941 |  
				| Bauwerft: |  | Vulkan Vegesack Werft, Bremen |  
				| Serie: |  | U 280 - U 291 |  		
				| Baunummer: |  | 045 |  
				| Kiellegung: |  | 30.04.1942 |  
				| Stapellauf: |  | 04.01.1943 |  
				| Indienststellung: |  | 13.02.1943 |  
				| Indienststellungskommandant: | L | Walter Hungershausen |  
				| Feldpostnummer: |  | 50159 |  
				 
 
  
				
							
				
 
  
 
  	
				    
   				U-Flottillen:
 
  |  |  
				| 13.02.1943 - 31.07.1943 | 8. U-Flottille (Danzig) - Ausbildungsboot |  
				| 01.08.1943 - 04.10.1943 | 3. U-Flottille (La Rochelle) - Frontboot |  
				 
 
  
 
 				    
   				Feindfahrten:
 
  |  |  
				| Anzahl Feindfahrten: | 1 |  
				| Versenkte Schiffe: | 0 |  
				| Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  
				| Beschädigte Schiffe: | 0 |  
				| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  
				
  Detailangaben der Feindfahrten:
 
  |  
				
				1. Feindfahrt: 12.10.1943 - 16.11.1943 +++ 
				Unter Oberleutnant zur See Walter Hungershausen 
				12.10.1943 aus Kiel ausgelaufen 
				Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich von Neufundland und südwestlich von Irland 
				16.11.1943 Verlust des Bootes 
				 |  
				 
 
  
				    
   				Schicksal:
 
  |  |  |  
				| Datum: |  | 16.11.1943 |  
				| Letzter Kommandant: | O | Walter Hungershausen + |  
				| Ort: |  | Im Nordatlantik südwestlich von Island |  
				| Position: |  | 49°11'N-27°32'W |  
				| Planquadarat: |  | BD 3813 |  
				| Versenkt durch: |  | Durch die Liberator M des 86. britischen Squadron versenkt |  
				| Tote: |  | 49 |  
				| Überlebende: |  | 0 |  
				
  Detailangaben:
 
  |  
				U 280 operierte gerade am Konvoi HX-265 als es von der Liberator versenkt wurde.
  
				Beim ersten Anflug wurde der linke Motor der Maschine durch die Flak des U-Bootes in Brand
				geschossen, deshalb fielen die Wasserbomben weit ab vom U-Boot in die See. Beim zweiten
				Angriff detonierten die Wasserbomben dicht am Boot, das daraufhin sofort an Fahrt verlor und
				über das Heck sank. |  
				 
				 |  
		 
	 |